Bei Text zählt Qualität. Gerade in Zeiten von KI.

Bei Text zählt Qualität. Gerade in Zeiten von KI.

11. Oktober 2024
0 Kommentare

Wie sollen sich Texter:innen zu KI verhalten? Computergestützte Sprachmodelle wie ChatGPT sorgen seit rund einem Jahr für viel Unruhe in der Textbranche. Dass KI genutzt wird, war schnell keine Frage mehr. Ob man sie nutzen soll, häufig auch nicht. Was weiter an erster Stelle stehen muss, wird immer noch zu wenig betont: Qualität. – Autorin: Britta Freith


Wir als Textprofis wissen: Kein Text sollte nach draußen gehen, ohne vorher wirklich geprüft zu werden. Leistet er, was er soll? Erreicht er die Zielgruppe? Ist er faktisch richtig? Erfüllt er seinen Zweck?

Text hat einen Sinn

Egal, wo er steht: Wenn Leute ihn lesen können, wirkt ein Text. Ob er nun mit Edding auf eine Toilettenwand geschrieben wurde, als POV über einen Instagrampost oder als Überschrift über einen Fachartikel: Text soll immer etwas erreichen. Wir erfahren, dass Anna doof ist, die Zugreise ein Fail war oder die Forschungsgruppe einen Durchbruch erreicht hat.

Text hat eine Botschaft und ein Ziel

Die Frage ist doch: Erreicht der Text die Zielgruppe, kommt die Message an? Wollte ich genau das verursachen, was der Text bewirkt? Und hat er die Menschen erreicht, die ich erreichen wollte? Sitzt mein Claim, stimmt die Line, verstehen die Leute, was ich sagen will? Kenne ich mein Publikum überhaupt?

Vor dem Text kommt das Konzept

Irgendein beliebiger Text ist austauschbar. Dabei soll ein Text Aufmerksamkeit gewinnen, anziehend sein. Lust auf mehr machen. Das geht nur, wenn ich weiß, wen ich anspreche. Wenn ich weiß, worüber ich rede und mit wem. Wie meine Kernaussage ist, und was ich mit ihr bewirken will. Dann kann ich bestimmen, welche Worte ich wähle, und warum ich genau diese aussuche, und keine anderen. Exakt diese Textkompetenz haben Profitexter:innen wie hier im Berufsverband Text und Konzept.

Guter Text beruht auf Kompetenz

Es braucht viel Erfahrung, um andere in Kommunikationsfragen zu beraten. Darum nehmen wir bei uns im Verband nicht alle auf. Unsere Mitglieder mussten nachweisen, dass sie die nötige Vorbildung, das wesentliche Wissen dafür haben. Dass sie Auftraggebende gezielt, konzeptstark und textsicher unterstützen können.

Anerkannt vom Berufsverband Text und Konzept

Das Siegel für unsere geprüften Mitglieder steht für genau diese Kompetenz. Als erfahrene Konzeptionsprofis und Texter:innen können wir beurteilen, was ein Text braucht, damit er wirkt. Ob KI im Spiel war oder nicht: Wir haben das letzte Wort, wenn es um Qualität geht. Unser Urteil zählt, wir machen den letzten Schliff, polieren und setzen wo nötig Schleifchen aufs Werk. Oder wir lassen jeglichen Zierrat weg.

Fortgeschrittenes Texthandwerk heißt eben: Zu wissen, wann es gut ist.

Qualitätssiegel Berufsverband Text und Konzept

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert