Auf der Suche nach dem Punk –  unsere Fachtagung 2025

Auf der Suche nach dem Punk –  unsere Fachtagung 2025

20. Mai 2025
7 Responses

Vom 9. bis 10. Mai fand in Karlsruhe unsere Fachtagung für Text, Konzept und Kreativität statt. An diesen zwei Tagen machten sich Texterinnen und Texter aus dem gesamten Bundesgebiet auf die Suche nach dem Punk. Ja, genau, schon richtig gelesen. Nach dem Punk, nicht nach dem Punkt. – Autorin: Stephanie Schumacher

Ich wage zu behaupten, dass ein bisschen Aufruhr und Rebellion in jedem Textprofi steckt, in Zeiten von KI sogar stecken muss! Wie sonst könnte gute Kommunikation entstehen, die sich abhebt von der Flut automatisierter Texte, die unseren Puls ganz regelmäßig in ungeahnte Höhen treibt? Aber jetzt erstmal zurück zum Text.

Los geht’s – Sybille Fischer und Britta Freith eröffnen die Fachtagung 2025

Fachtagung im FUX

Als Veranstaltungsort wurde das FUX – Festigung- und Expansionszentrum im wunderbaren Alten Schlachthof gewählt – mit Dachterrasse und Blick über die Stadt die perfekte Tagungslocation für unser Texter:innen-Treffen. Nach einem ersten Hallo bei Kaffee und Snacks übernahmen Britta Freith und Sybille Fischer im Namen des Vorstands und des gesamten Orga-Teams die Begrüßung der Mitglieder und Gäste.

Es folgte ein kurzer Abriss zur Geschichte und aktuellen Nutzung des Schlachthofgeländes, das die Anwesenden mit einem wahrlich staunendem „Wow“ quittierten. Bei so viel freischaffender Kunst und Kreativität um uns herum, da hatten wir doch gleich so richtig Lust in das Thema Urheberrecht und KI einzutauchen. Also: Let’s deep dive mit Prof. Dr. Paulina Jo Pesch von der Uni Erlangen-Nürnberg.

Wir wollen es genau wissen: Prof. Dr. Paulina Pesch über Urheberrecht und KI

Urheberrecht und KI – von Kreativen für Kreative!

Mit ihrem Update zum Thema Urheberrecht und KI wurde das komplexe, erschreckende, inspirierende, Rechte aushöhlende und zugleich Chancen schaffenden Dilemma von Large Language Models in den Raum gestellt. Auf die Frage, wo er nun bleibt, der Schutz vor dem Ausverkauf unserer Kreativität, plädierte Paulina Jo Pesch für eine intensive und differenzierte Teilnahme am Diskurs – um einen rechtlichen Rahmen zu finden, der von Kreativen für Kreative mitgestaltet wird.

Echt schwer, bei diesem Thema am Punk zu bleiben. Müssen wir aber, um auf dem Weg durch den Paragrafen-Dschungel nicht irgendwann auf der Strecke zu bleiben.

Erstmal einen Shot – und eine Pause

Macht und Sprache – auf ins Wildparkstadion!

Martin Wacker ist nicht „nur“ Stadionsprecher beim Karlsruher SC, nach 25 Jahren im Dienst hat er weit über die Stadtgrenzen hinaus Ikonenstatus erreicht. In seinem Vortrag proklamierte er die Macht der Sprache, gültig für alle, die mit Worten Menschen erreichen wollen. Ein Vortrag, der das gesprochene, gesungene, jubelnde und johlende Wort in den Mittelpunkt stellt.

Was man als Texter:in daraus zieht? Dass Kommunikation nur dann gut ist, wenn sie die Wellenlänge des Empfängers trifft und auf Basis von Vertrauen und gegenseitigem Respekt stattfindet. Außerdem wird gemunkelt, dass im „Wildpark“ regelmäßig der Punk abgeht. Aber nur solange, bis Martin Wacker seine Zauberstimme erhebt, um im richtigen, umsichtigen und professionellen Ton wieder für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Hört, hört, so viel Wirkung können Worte haben!

Stadionsprecher und Stadtmarketing-Chef in Karlsruhe: Martin Wacker über Macht und Sprache

KI und Kreativität – die KI-Spielwiese wartet!

KI-Enthusiastin Hilge Kohler schaute in ihrem Vortrag mit uns zurück in das 19. Jahrhundert. Damals war es der Fotoapparat, der in Verdacht stand, die Porträtmalerei zu verdrängen. Und heute? Wer liegt vorne im Kreativ-Battle unserer Zeit? Immer noch der Mensch, oder doch schon die KI? Und wie sehr beschränkt dieses Versus-Denken eigentlich unsere Schaffenskraft?

Eines steht jedenfalls fest: Schrecken und Angst waren noch nie gute Berater. Deshalb, liebe Kreativschaffende da draußen: Kehrt ihn raus, den Punk in euch! Oder um es mit Hilge Kohlers Worten zu sagen: Lasst uns mit KI arbeiten und herausfinden, was wir erreichen können. Lasst uns auf der kreativen Spielwiese KI lernen und experimentieren. Aber bitte das Blumenpflücken nicht vergessen, fürs gute Gefühl!

Der Punk und der Text …
Finden Sie noch zusammen?

Personal Branding und LinkedIn – mach dein Ding!

Sandra Walzer und Michael Otto sind zwei, die es wissen müssen. Weil sie beide richtig stark sind in dem, was sie tun. Und weil sie die Gabe haben, andere mitzunehmen auf ihre Gedankenreise.

Da ist die Personal-Branding-Rebellin Sandra Walzer, die ganz einfach lebt, was sie gut findet. Das ist ihr Punk. Zum Glück ist sie bereit, auch anderen zu einer unverwechselbaren Marke zu verhelfen. Einem Personal Branding, das nicht aufgesetzt ist und deshalb umso intensiver wirkt.

Und da ist der Super Storyteller Michael Otto, der ein klein bisschen Pogo auf LinkedIn tanzt. Ganz dezent, um das Business-Netzwerk nicht zu verprellen, versteht sich. Aber zumindest so wild, dass er auffällt mit authentischen Insides aus seinem persönlichen Umfeld. Das kann man auch so machen, muss man aber nicht. Wichtig ist und bleibt: Zeig, wer du bist, damit man dir vertraut! Dann wirst vielleicht auch du deinen nächsten Job auf LinkedIn finden.

Posen, posten, punkten auf LinkedIn mit Textprofi Michael Otto

Recht und Radau – war mir eine Freude!

War das jetzt Punk? Und wie das Punk war! Nach zwei Tagen voller Input und richtig gutem Austausch klemmte ich mich mit meinem WORTMOBIL zufrieden auf die A8 in Richtung Homebase. Herzlichen Dank also an das Orga-Team für so viel Denkwürdiges zwischen Recht und Radau. Ich freue mich schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein – wenn irgendwo in Deutschland der Text-Punk abgeht.

Gruppenfoto von der Fachtagung 2025
Alle Hände fliegen hoch – auf der Dachterasse im FUX in Karlsruhe


Unsere Autorin

Stephanie Schumacher

… ist seit 2024 Mitglied im Berufsverband Text und Konzept. In ihrem Van ist sie stets unterwegs für guten Text. Wer mit ihr auf Roadtrip geht, kann sich auf klare Botschaften, eine starke Kommunikation und authentisches Branding freuen. Zur Fachtagung hatte sie ihr WORTMOBIL auf dem Campingplatz Durlach abgestellt. Eine klare Empfehlung für alle, die auch den historischen Ursprung der Stadt Karlsruhe kennenlernen möchten.

E-Mail: stephanie.schumacher@wortmobil.de
Web: www.wortmobil.de

Zu Stephanies Profil

7 Antworten

  1. Dass ich deinen Artikel lesen durfte, liebe Stephanie, tröstet mich ein bisschen darüber hinweg, dass ich nicht dabei war.

  2. Huch, mein Arm ist berühmt! Was für ein schöner Beitrag, danke. Hab ich gern gelesen. Punk für Dich (und uns alle).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert